WAsserwege
Das Wasser bahnt sich seine Wege, in großen Flüssen und kleinen Pfützen, als Tropfen, Strom und Strahl. Unter, über, zwischen und durch uns hindurch. Wasser bewegt die Natur, die Stadt und uns alle. Ganz selbstverständlich. Dabei ist der Wasserkreislauf so lebenswichtig – so fragil.
Überall ist Wasser und gemeinsam sehen wir genauer hin! Marina Dumont Anastassiadou und Mathis Dieckmann sind den Bewegungen des Wassers gefolgt, haben hingehört, bei Flüssen, Springbrunnen, Regentropfen, Gullis und Wasserflaschen im Regal und ihre Geschichten gesammelt.
In Wasserwege – eine theatrale Erkundung führen die beiden Performer*innen die Menschen auf einem Spaziergang an die Wasserstellen der Lübecker Innenstadt. Gemeinsam erkunden sie in tänzerischen, klangvollen und poetischen Szenen, welche Geschichten das Wasser birgt, machen erlebbar, was das Wasser bewegt, wie wir es formen und welche Herausforderungen es an uns stellt.
Wasserwege ist ein theatraler Spaziergang über die Poesie des Alltags, die Macht des Wassers und die Fragilität des Wasserkreislaufs.
In Wasserwege – eine theatrale Erkundung führen die beiden Performer*innen die Menschen auf einem Spaziergang an die Wasserstellen der Lübecker Innenstadt. Gemeinsam erkunden sie in tänzerischen, klangvollen und poetischen Szenen, welche Geschichten das Wasser birgt, machen erlebbar, was das Wasser bewegt, wie wir es formen und welche Herausforderungen es an uns stellt.
Wasserwege ist ein theatraler Spaziergang über die Poesie des Alltags, die Macht des Wassers und die Fragilität des Wasserkreislaufs.
Treffpunkt im Hafen bei den Media Docks
Strecke ca. 3 km | Dauer ca. 90 Minuten | Endpunkt am Krähenteich
Ein Projekt von und mit Marina Dumont Anastassiadou und Mathis Dieckmann | Support: Len Lange | Grafik: Fabian Schwarze
PREMIERE
Freitag 05.09.25 - 18:00 Uhr
Freitag 05.09.25 - 18:00 Uhr
Weitere Vorstellungen
Samstag 06.09.25 - 10:30 Uhr
Sonntag 07.09.25 - 15:00 Uhr
Freitag 12.09.25 - 18:00 Uhr
Samstag 13.09.25 - 10:30 Uhr
Samstag 13.09.25 - 18:00 Uhr
Samstag 06.09.25 - 10:30 Uhr
Sonntag 07.09.25 - 15:00 Uhr
Freitag 12.09.25 - 18:00 Uhr
Samstag 13.09.25 - 10:30 Uhr
Samstag 13.09.25 - 18:00 Uhr
Empfohlen ab einem Alter von 10 Jahren. Geschwisterkinder unter 10 Jahren kostenfrei.
Infos zur Route:
Der Startpunkt befindet sich auf der nördlichen Wallhalbinsel bei den Media Docks. Link zum Startpunkt hier. Von dort folgen acht Stationen im Verlauf von Norden nach Süden über die Innenstadt mit dem Krähenteich als Endpunkt.
Der Startpunkt befindet sich auf der nördlichen Wallhalbinsel bei den Media Docks. Link zum Startpunkt hier. Von dort folgen acht Stationen im Verlauf von Norden nach Süden über die Innenstadt mit dem Krähenteich als Endpunkt.
Wetterhinweis:
Grundsätzlich spielen wir bei Sonne und auch bei Regen. Wir empfehlen allen Zuschauer*innen sich entsprechend der Wetterlage Regenschirm oder -jacke mitzunehmen.
Bei Sturm, Gewitter oder anhaltendem Starkregen kann es dazu kommen, dass wir zur Sicherheit von Technik und Mensch die Vorstellung absagen müssen. In gegebenem Fall gibt es Infos an dieser Stelle und auf Instagram @mathisdieck
Bei Sturm, Gewitter oder anhaltendem Starkregen kann es dazu kommen, dass wir zur Sicherheit von Technik und Mensch die Vorstellung absagen müssen. In gegebenem Fall gibt es Infos an dieser Stelle und auf Instagram @mathisdieck
Das Projekt ist gefördert durch die Projektförderung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck und die Possehl Stiftung.
